Datenschutz
Datenschutzrechtlich verantwortlich für diese Website ist
Bestattungshaus Poths e. K.
Koblenzer Straße 34
65556 Limburg/Staffel
Weitere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Wir sind gesetzlich zu keinem Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Personenbezogene Angaben sind daher z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken (z.B. zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage). Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den von uns weiter unten genannten Modulen und auch nur in dem dort genannten Umfang.
Im Folgenden teilen wir Ihnen mit, ob und wann personenbezogene Daten von Ihnen auf unserer Webseite und über unsere Angebote erhoben werden:
Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die oben genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktformular und E-Mails
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten außerdem bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Server-Log-Files
Unser Web-Server erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, für bis zu sechs Monate in sog. Server-Log-Files. Diese Informationen sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- zuvor besuchte Internet-Seite („Referrer URL“)
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird in der Regel nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen und für technische und/oder rechtliche Abwehrmaßnahmen zu verwenden, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, das Risiko von Missbräuchen oder Rechtsverletzungen zu reduzieren).
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit Google-Maps-Karten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her und ruft die Karten dort ab, um sie Ihnen anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit möglichst hilfreichen Inhalten anzubieten).
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihre eventuelle Nutzung der Karte zu verarbeiten. Diese Informationen werden von Ihrem Internet-Browser an einen Server von Google in den USA übertragen und dort durch Google verarbeitet. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google hat sich jedoch zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Speicherdauer
Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Ihre Daten, solange wir sie für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens benötigen. Danach werden die meisten Ihrer Daten sofort, im Übrigen nach Ablauf ggf. bestehender handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach 10 Jahren gelöscht. Ihre Kommunikationsdaten löschen wir spätestens nach Ablauf von 6 Jahren, soweit sie nicht für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens noch benötigt werden.
Bereitstellung von Daten durch Sie
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie die für bestimmte Services benötigten Daten jedoch nicht bereitstellen, können wir die jeweiligen Services nicht erbringen (z.B. können wir Anfragen von Ihnen nur bearbeiten, wenn Sie die Anfrage und ggf. zusätzlich benötigte Informationen an uns übermitteln).
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Links zu unseren Kooperationspartnern/Dritten
Die Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Diese dienen ausschließlich der begleitenden Information und führen Sie zu den Dienstleistungen der einzelnen Unternehmen. Wir sind für die Datenschutzerklärungen oder den Inhalt der anderen Webseiten nicht verantwortlich.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über zu Ihrer Person gespeicherte personenbezogene Daten sowie deren Herkunft und Empfänger. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben weiter das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten; Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen. Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der folgenden Adresse an uns wenden:
Ansprechpartner für Datenschutz des Unternehmens:
Bianca Bänsch-Poths
Koblenzer Straße 34
65556 Limburg/Staffel
Telefon: 06431-22260
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns unter:
info@poths-bestattungshaus.de
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.